ZURÜCK

Deutschland steckt in einer Arbeitskrise. Aber die Krise geht nicht von denen aus, die sowieso jede Arbeit als lästig empfinden, sondern von denen, die bisher den Laden am Laufen gehalten haben. (Die Arbeitskrise, Folge 1)

Der große Rückzug  

30. Mai 2023

Gegenwärtig findet eine bemerkenswerte Veränderung statt. Bis zum Jahr 2022 hat nahm die Zahl der über 60-Jährigen, die länger in ihren Berufen blieben, noch zu. Das wird nun anders. Aus einer Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) von Ende 2022 geht hervor, dass diese Zahl zum ersten Mal in mehr als zwanzig Jahren stagnierte und zuletzt sogar rückläufig war. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (11.2.2022) schrieb: „Der Trend zum Arbeiten im Alter ist gebrochen. Ausgerechnet jetzt, wo Arbeitskräfte dringender gebraucht werden denn je.“ In einem Kommentar in der Berliner Zeitung (Harry Nutt, 31.10.2022) wird die Tatsache hervorgehoben, dass finanzielle Einbußen immer weniger ein Hindernis für einen früheren Rentenbeginn sind. Im Jahr 2021 sind diese Fälle um fast neun Prozent gestiegen. „Im Klartext bedeutet dies, dass immer mehr Altersgeldberechtigte lieber früher als später ihren Job quittieren. Irgendetwas muss sich verändert haben…“, schreibt der Kommentator. Ist im Lande plötzlich eine prinzipielle Arbeitsscheu und Bequemlichkeit ausgebrochen? Das kann es bei Menschen, die ein langes Arbeitsleben hinter sich haben, nicht sein. Die finanzielle Anerkennung und die berufliche Befriedigung hatten ja lange Zeit als Motive für eine Arbeitsverlängerung gereicht. Jetzt aber ziehen sich gerade diese Menschen, die alles andere als Arbeitsverächter sind, zurück.  

Darauf verweisen auch andere Formen des Rückzugs aus der Arbeitswelt. Ein Phänomen ist die Zunahme der Teilzeitbeschäftigung. In der Krankenpflege arbeiteten Anfang 2022 40 Prozent der Arbeitnehmer in Teilzeit. „Umfragen zufolge“, liest man in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (7.2.2022), „denkt jeweils ein Drittel der Pflegekräfte sogar häufig darüber nach, den Arbeitsgeber zu wechseln oder den Beruf ganz aufzugeben“. Diese Teil-Rückzüge haben sich im vergangenen Jahr nicht verringert, auch die erheblichen Lohnsteigerungen haben daran nichts geändert. Ähnlich hohe Teilzeit-Quoten gibt es inzwischen an den Schulen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren es im Schuljahr 2021/2022 40,6 Prozent der Lehrer und Lehrerinnen – das ist die höchste Quote in den letzten zehn Schuljahren. Als Vorschläge zu einer Einschränkung des Rechts auf Teilzeit die Runde machte, löste das heftigen Widerspruch aus. An den Schulen – wie in der Kranken- und Altenpflege – spielt die Erfahrung von Überlastung und ständigem Ausnahmezustand am Arbeitsplatz offenbar eine Rolle. 

Der Rückzug ist kein spezifisch deutsches Phänomen. In den USA ist der „Big Quit“ schon seit 2020 ein Thema. In einem Bericht der FAZ vom 7.1.2022 heißt es: „In den USA kündigen Millionen Menschen freiwillig ihren Job… Zwischen Juli und November dieses Jahres gaben laut amerikanischem Arbeitsministerium 21,3 Millionen Beschäftigte freiwillig ihren Job auf. Allein im September waren es rund 4,4 Millionen und im November sogar 4,5 Millionen Menschen – das entspricht jeweils 3 Prozent aller Beschäftigten und ist die höchst Quote seit Einführung der Statistik im Jahre 2001.“ Im Artikel findet sich der Ausdruck `Great Resignation´, der im amerikanischen Sprachgebrauch so etwas wie „große Ernüchterung“ bedeutet.  

Ein unscheinbarer, aber elementarer Rückzug 

Es gibt noch unscheinbarere Formen des Rückzugs aus der Arbeit. Immer wieder gibt es Meldungen über sich häufende Krankmeldungen – besonders dort, wo die Beschäftigten die Erfahrung machen, dass ständig neue Normen, Arbeitsformate und „innovative Projekte“ auf ihren Schultern abgeladen werden. So berichtete der Berliner Tagesspiegel (16.6.2022) von der Überlastung durch Baustellen, Personalmangel und der Einführung des Neun-Euro-Tickets bei der Bahn. Der Bericht zitierte einen „Insider“ mit den Worten: „Die Lokführer melden sich krank, weil sie keinen Bock mehr haben auf Überstunden und zusätzliche Schichten.“ Auch unterhalb einer förmlichen Krankmeldung gibt es „stille“ Formen des Rückzugs aus der Arbeit (im Fach-Englisch „quiet quitting“ genannt): man erfüllt eine Arbeitsaufgabe nur langsam, unvollständig oder schludrig. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (3.9.2022) findet sich ein ausführliches Interview mit einer Arbeitsrechtsanwältin zu den Schwierigkeiten, dies als Delikt vor Gericht nachzuweisen. Offenbar häufen sich solche Fälle. Es findet kein lauter Arbeitskampf statt, sondern ein stiller Rückzug. Aber dieser Rückzug kann ganze Abteilungen und Betriebe lahmlegen – obwohl oberflächlich alles zu stimmen scheint. Stille Wasser sind tief…

Die Entwertung der Arbeit 

Beim Rückzug aus der Arbeit geht es also nicht darum, dass hier Menschen grundsätzlich mit den Mühen und Zwängen der Arbeitswelt fremdeln, wie wir das von einem beträchtlichen Teil der jüngeren Generation und ihrer „Work-Life-Balance“ kennen. Nein, hier ziehen sich Leute aus der Arbeit zurück, die schon längere Zeit im Berufsleben stehen und dort nachhaltig Leistungen erbracht haben. Und die darin auch Würde und Stolz empfinden können. Wenn sich diese Menschen nun zurückziehen, muss eine fundamentale Entwertung ihrer Arbeit stattgefunden haben. Das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung stimmt nicht mehr. Es hat sich drastisch verschlechtert. Zum einen dadurch, dass durch die Preissteigerungen der Umkreis der Güter, die man sich als Gegenwert für die erbrachte Anstrengung leisten kann, viel enger geworden ist. Zum anderen dadurch, dass die Arbeitsprozesse durch alle möglichen Auflagen und Verbote immer komplizierter und aufwendiger werden, ohne dass am Ende des Tages mehr herauskommt. Die allgemeine Produktivität sinkt, als wäre die Arbeit der Menschen über Nacht in ein Land mit verminderter Fruchtbarkeit versetzt worden. 

Leichtsinn und Willkür  

Doch es ist nicht eine Notlage, die durch höhere Gewalt plötzlich über das Land hereingebrochen ist. Dann könnte man ja mit Recht zusätzliche Anstrengungen fordern. Aber die Leute sehen etwas ganz anderes: Durch leichtsinnige und willkürliche Regierungs-Entscheidungen wird das Automobil als Verkehrsträger für breite Volksschichten unerschwinglich. Dieselbe Regierung verordnet dem ganzen Land einen Wechsel der Heizungen, der im Gebäudebestand umfangreiche Umbauten erfordert, mit vielen negativen oder ungewissen Nebenfolgen. Ein ganzes Land auf Wärmepumpen-Heizung – dafür hat nicht mal ansatzweise eine Erprobungsphase stattgefunden. Die erforderlichen Betriebe und Arbeitskräfte für diesen gigantischen Umbau sind gar nicht vorhanden. Und die Leute sehen, wie schon jetzt alles schwieriger und zäher wird. Wie das Land ärmer wird und für wirkliche Notlagen immer weniger Reserven hat. Sie sehen, wie bewährte, gut funktionierende Dinge wirklich verschwinden. 

Und sie sehen noch etwas: Eine Änderung dieses Kurses wird nicht so schnell gelingen. Es gibt einen beträchtlichen Sektor der Gesellschaft, dem das alles erstaunlich gleichgültig ist und der sich bei jeder Gelegenheit zu Wort meldet, um auch die absurdesten Entscheidungen noch auf Biegen und Brechen zu rechtfertigen. In der gehobenen Mittelschicht wähnt man sich im Alleinbesitz von Wissen und Moral. Und zugleich erwartet man, dass die arbeitenden Menschen trotz der Verachtung, die ihre Lebensleistung und ihr täglicher Arbeitseinsatz erfahren, jetzt einfach weiter zur Verfügung stehen. Da täuscht sie sich.   

Der Wert des großen Rückzugs

Denn in dieser Situation sagen viele Menschen, und sie tun es durchaus schweren Herzens: Wir machen hier nicht weiter mit. Für diesen Opfergang stehen wir nicht mehr zur Verfügung. Für diesen verheerenden Kurs dienen wir nicht als letztes Aufgebot. Das ist eine drastische Maßnahme und sie müssen auf manches verzichten. Es ist zunächst einmal ein defensiver Schritt. In einem Land, das auf einen zerstörerischen Kurs geraten ist, kann es nicht um einen „Aufstand“ gehen. Auch nicht um einen „Klassenkampf“ gegen die Unternehmer, denn diese sind ja auch von der Entwertung ihrer Tätigkeit betroffen. Es kann jetzt nur darum gehen, in diesem Land ganz elementar fühlbar zu machen, was es verliert, wenn es die Arbeit (und überhaupt jede Produktivität) entwertet. Wenn der Gesellschaftsvertrag, der das Grundverhältnis von Leistung und Gegenleistung im Lande verkörpert, zerbrochen wird, ist der Rückzug von der Arbeit die logische und gerechte Konsequenz. 

Sollte man gleich ganz auswandern? Mancher wird das tun, man kann es ihm nicht verdenken. Aber mit einem solchen radikalen Schritt gibt man das Land auf und damit auch einen Teil von sich selber. Demgegenüber bewahrt ein Rückzug, der im Lande bleibt, diese Bindungen. Er kann den Irrsinn der Verheerungen, die im Land angerichtet werden, vor Ort fühlbar machen. Vor allem kann er mit seiner Präsenz zeigen, dass der herrschende Kurs im Lande nicht alternativlos ist. Die produktiven Kräfte sind noch da. Dies Land könnte anders aussehen. Insofern ist der große Rückzug ein starkes Lebenszeichen. 

(erschienen in meiner Kolumne bei „Tichys Einblick online“ am 18.06.2023)