Skip to content
  • Home
  • Jahrbuch
    • Das laufende Jahr
    • Ältere Jahrgänge
  • Moderne Zeiten
    • Zur Einführung
    • Dossiers
  • Die Essays
  • Archiv
    • Publikationslisten
    • Meine Bücher
  • Impressum & Datenschutz

Kurzmitteilungen

Der neue Antisemitismus und seine Relativierer

Die arabisch-islamische Judenverfolgung marschiert, aber in Global-Deutschland darf sie nicht beim Namen genannt werden.     Continue reading „Der neue Antisemitismus und seine Relativierer“

Und jetzt der Bruch mit Spanien

Ein deutsches Gericht weigert sich, einen Verfassungsbrecher an die Madrider Justiz zu überstellen, und der politisch-mediale Mainstream verbreitet Zweifel an der spanischen Demokratie. Die Anti-Orban-Kampagne lässt grüßen.  Continue reading „Und jetzt der Bruch mit Spanien“

Kataloniens spanische Berufung

In der Katalonien-Affäre kehrt ein Dilemma wieder: Die Einheit einer großen Nation muss sich aus ungleichen Elementen zusammenfügen. Heimatgefühl reicht da als Bindemittel nicht aus.

Continue reading „Kataloniens spanische Berufung“

Aus dem Notizbuch: Was durch „1968“ abgebrochen wurde

Die 68er Bewegung stellte einen geistig-moralischen Bruch mit der Normalität der Moderne dar. Damit kehrte eine in Deutschland wohlbekannte, problematische Konstellation wieder: „Geist“ wurde gegen Wirtschaft und Staat in Stellung gebracht.    Continue reading „Aus dem Notizbuch: Was durch „1968“ abgebrochen wurde“

Marktwirtschaft ist mehr als Freihandel

Die Schutzzoll-Maßnahmen der US-Regierung sind ein überfälliger Schritt. Wenn die Marktwirtschaft mit Hilfe eines entfesselten Freihandels zerstört wird, ist es höchste Zeit, Grenzen zu ziehen. Continue reading „Marktwirtschaft ist mehr als Freihandel“

Aus dem Notizbuch: Ohne Nationen gibt es keine Moderne

Die weltgeschichtliche Ära der Nationen hat gerade erst begonnen. Continue reading „Aus dem Notizbuch: Ohne Nationen gibt es keine Moderne“

Warum die katalanischen Separatisten auf die EU hoffen

Weil das Rechtssystem der Europäischen Union keine verbindliche und verantwortliche Souveränität kennt, wird es zum Deckmantel für den Separatismus Continue reading „Warum die katalanischen Separatisten auf die EU hoffen“

Aus dem Notizbuch: Hilfe braucht Gemeinsamkeit

Die gewaltsamen Übergriffe von Migranten auf die Essener Tafel treffen eine zivile Hilfseinrichtung, die auf den sozialen Bindungen der Menschen „vor Ort“ beruht. Aber für die herrschende Politik ist alles verdächtig, was nicht globalisierbar ist.

Continue reading „Aus dem Notizbuch: Hilfe braucht Gemeinsamkeit“

Die Tragik der Sozialdemokratie

Die SPD, die jetzt in einer existenziellen Krise steckt, ist nicht die bürgerliche Arbeitnehmerpartei des Godesberger Programms. Nur eine Rückbesinnung auf diesen alten Markenkern führt aus der Merkel-Gefolgschaft heraus.

Continue reading „Die Tragik der Sozialdemokratie“

Vollverschleiert in der Öffentlichkeit – Im Namen der Religionsfreiheit?

Die AFD bringt ein Verbot von Burka und Nikab vor den Bundestag und wird mit Redebeiträgen bekämpft, die dem deutschen Parlament nahelegen, dies Thema am besten gar nicht mehr zu behandeln. Continue reading „Vollverschleiert in der Öffentlichkeit – Im Namen der Religionsfreiheit?“

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Kontakt
Dr. Gerd Held
gerdheld@web.de

  • Impressum & Datenschutzerklärung